Gründer — Begründer; Erschaffer; Ahne; Stammvater; Vorläufer; Urahn * * * Grün|der [ grʏndɐ], der; s, , Grün|de|rin [ grʏndərɪn], die; , nen: Person, die etwas gründet, ins Leben ruft: der Gründer eines Verlags; sie ist die Gründerin des Unternehmens. Syn … Universal-Lexikon
Karlfried Gründer — (* 23. April 1928 in Marklissa, Schlesien; † 12. März 2011 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph und Philosophiehistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Gründung einer AG — I. Ablauf:1. Die ⇡ Satzung (Gesellschaftsvertrag) ist in notariell beurkundeter Form durch die Gründer festzustellen (§§ 2, 23, 28 AktG). Sie muss bestimmen: (1) Firma und Sitz der Gesellschaft; (2) Gegenstand des Unternehmens; (3) Höhe des ⇡… … Lexikon der Economics
Hans Grunder — Grunder während einer Debatte im Nationalrat … Deutsch Wikipedia
Martin Gründer — (* 2. März 1988) ist ein deutscher Radrennfahrer. Martin Gründer gehört dem Cottbuser Radsportverein RK Endspurt 09 Cottbus an. 2006 startete er für die Renngemeinschaft Cottbus Brandenburg, wo er beim Kriterium in Zedtlitz seinen ersten Sieg… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Gründer- und UnternehmerTage — Logo Die Deutsche Gründer und Unternehmertage (deGUT) sind eine große Kontakt und Kongressmesse rund um die Themen Selbstständigkeit und Unternehmertum. Sie finden jährlich in Berlin statt. Neben Ausstellern gibt es ein Seminar und Bühnenprogramm … Deutsch Wikipedia
Horst Gründer — (* 7. Februar 1939 in Teplitz Schönau) ist ein deutscher Historiker und war von 1984 bis 2004 Professor für Neuere und Neueste sowie Außereuropäische Geschichte an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster. Sein Schwerpunkt ist die deutsche… … Deutsch Wikipedia
Freien Grunder Eisenbahn — Einfahrt des ersten Personenzuges in den Salchendorfer Bahnhof am 1. Mai 1908. Die Freien Grunder Eisenbahn AG war eine 1904 gegründete Eisenbahngesellschaft hauptsächlich in Neunkirchen im südlichen Siegerland. Der Betrieb wurde von der AG für… … Deutsch Wikipedia
Buddenbrooks. Verfall einer Familie — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… … Deutsch Wikipedia
Buddenbrooks - Verfall einer Familie — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… … Deutsch Wikipedia